Der schönste Tag im Leben verdient die beste Musik
Eine Hochzeitsfeier sollte allen Anwesenden, und natürlich allen voran
dem Brautpaar, in bester Erinnerung bleiben. Obwohl das
Hauptaugenmerk bei vielen Paaren zunächst natürlich auf Kleidung und
Tafel liegt, ist der tatsächliche Stimmungsträger immer die Musik.
Erstaunlich oft wird allerdings die Qualität der Hochzeitsband
überschätzt. Vor allem Brautpaare, die nicht selbst Musiker oder Insider
in dieser Szene sind, erleben dann am Tag der Tage oft schlimme
Überraschungen. Bands, die Musik für Hochzeit oder Ball anbieten,
versuchen leider oft zu sparen, da sie fürchten, sonst mit der Konkurrenz
nicht mithalten zu können. Man spart an der Besetzung, bei der
Tonanlage, oder schränkt das Repertoire dramatisch ein und wird zu
einer Art lebendiger Jukebox für Hits, die längst niemand mehr hören
kann. Auch wenn die Ambitionen der Musiker grundsätzlich sehr zu
schätzen sind, handelt es sich doch zumeist um schlecht reproduzierte
Cover-Bands.
Lasst Originale erklingen
Dass eine Cover-Version sehr selten an die Qualität des Originales
heranreicht, ist nichts Neues. Warum man sich derartiges trotzdem
immer noch antut, bleibt vielen Hochzeitsbesuchern schleierhaft. Deshalb
solltet Ihr am besten gleich das Original anfordern. Dass man sich die
Stones nicht leisten kann, oder David Bowie bereits tot ist, ist natürlich
traurig. Doch um phantastische Musik für die Ewigkeit, oder zumindest
für lange Zeit zu konservieren, haben kluge Köpfe einst Tonträger
erfunden und besonders Musikaffine sind DJ geworden. Diese Künstler kennen ihre Scheiben oft besser, als die eigene Westentasche. Sie
greifen blind in die Plattenkiste und ziehen genau die Scheibe heraus, die
gerade passt, sie finden ideale Übergänge und schneiden
aufeinanderfolgende Nummern in perfektem Timing. Das, was sie
spielen, sind die Originale, oder eben hörenswerte Covers. Einen DJ zu
buchen bedeutet aber auch, nicht nur einen Fachmann in Sachen Musik
vor sich zu haben, sondern auch einen Entertainer, der es versteht, mit
der Stimmung seines Publikums zu spielen.
Die Stimmung am Kochen halten
Natürlich gibt es phantastische Musiker, die es schaffen, ihr Publikum mit
ihrem Können zu verzaubern. Wer Top-Musiker zu seinen Freunden zählt,
wird nicht lange überlegen, wer auf seiner Hochzeit für Stimmung sorgt.
Doch selbst in so einem Glücksfall sollte man trotzdem einen DJ buchen,
denn schließlich will man ja mit seinen Musiker-Freunden feiern. Und
auch wenn sie noch so gerne musizieren, Hochzeitsfeiern können ganz
schön lange dauern. Musiker sind keine Maschinen, so kann es natürlich
auch vorkommen, dass der ambitionierteste Musikant irgendwann müde
wird, was sich auf sein Spielen auswirken kann. Ihr werdet vielleicht jetzt
sagen: „Auch DJs werden müde“, womit Ihr natürlich recht habt. Doch
seine Platten, Scheiben und Music Files werden nicht müde, die spielen in
immer gleicher Qualität von früh bis spät.
Musik für die Hochzeit sorgsam wählen
Natürlich solltet Ihr bereits im Vorfeld die Zielgruppe einer DJ Hochzeit
genau analysieren. Sind es junge Gäste, haben sie natürlich ganz andere
Vorlieben, als ältere Semester. Was dem Bräutigam gefällt, muss die
neue Schwiegermutter nicht unbedingt gut finden. Da sich aber alle
amüsieren sollen, gilt es hier, die richtige Auswahl zu treffen. Bei einer DJ
Hochzeit tut man sich damit naturgemäß leichter, da der DJ ganze
Generationen von Musik im Koffer hat. Er fährt mit dem kompletten
Repertoire auf und ist in der Lage, je nach Wunsch und Stimmung
unterschiedliche Musikstile zum Klingen zu bringen. Leider kann man das
keinesfalls von jeder Hochzeitsband behaupten. Denn die Freunde der
Volksmusik klingen bei Funk eher seltsam, während sich bei
Schlagergruppen, die sich an Reggae vergehen, Bob Marley schon oft im
Grabe umgedreht haben wird.
Weiteres aus dem Blog


Zurück zur Blog Übersicht
Zurück zur Startseite
